Feuerwehr Schwanenstadt (+43) 7673 2222

 

logo zivilschutz ooe
×

Warnung

JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/stories/Bilder/Einsaetze/2017/2017-07-17_VKU_Muehlfeldstraße
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/stories/Bilder/Einsaetze/2015/2015-05-31_VKU-Krankenhausstraße
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/stories/Bilder/Einsaetze/2015/2015-04-07_Brand-Maderspergerstraße
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/stories/Bilder/Uebungen/2015/2015-03-20_Großuebung_Redlham_Verkehrsunfall_Gefahrgutaustritt_und_Person_eingeklemmt
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/stories/Bilder/Uebungen/2014/2014-03-29_Großuebung_mit_dem_Roten_Kreuz
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/stories/Bilder/Einsaetze/2014/2014-02-27_Unterstuetzung_SRF_bei_umgestürtzten_Autokran_in_Puchheim
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/stories/Bilder/Einsaetze/2013/2013-09-06_VKU_Atzbacherstraße
×

Hinweis

There was a problem rendering your image gallery. Please make sure that the folder you are using in the Simple Image Gallery plugin tags exists and contains valid image files. The plugin could not locate the folder:
FF Schwanenstadt 2025 0568Am 16.04.2025 hatten wir die Möglichkeit eine Übung beim neuen Kindergarten durchzuführen. 
Vor Übungsbeginn bekamen wir politischen Besuch, welcher uns passend zu Ostern mit Ostereiern
beschenkte. Welche wir auch genussvoll zur, von der Gemeinde Oberndorf gespendeten Jause, nach
der Übung verputzten. 
In Oberndorf entsteht neben dem bestehenden Kindergarten ein neues Projekt. Daran beteiligt sind 
insgesamt 8 Gemeinden, Pitzenberg, Pühret, Rutzenham, Oberndorf, Schlatt, Atzbach, Niederthalheim
und Schwanenstadt. 
Annahme war ein Brand der PV-Anlage auf dem Dach, während sich der erste Atemschutztrupp für die
Brandbekämpfung rüstete, bekam die Mannschaft vom Tank 2 den Auftrag ein übergreifen der Flammen
auf den dahinterliegenden Kindergarten zu verhindern. Auch die beiden vorhandenen Wasserentnahmestellen, 
der Bach hinter dem Kindergarten und der danebenliegende Hydrant wurden in die Übung miteinbezogen. 
Im Anschluss gab es eine Führung durch den neuen Kindergarten, welcher heuer im Herbst eröffnet wird. 

FF Schwanenstadt 2025 0545Am 09.04.2025 stand eine Atemschutzübung auf dem Ausbildungsplan. Dieses Mal jedoch nicht nur für unsere
Kameraden allein, sondern diese Übung war für den Abschnitt Schwanenstadt ausgelegt. 15 Trupps mit je 3 Mann nutzten
diese Gelegenheit und waren mit dabei. Das leerstehende Nachbarhaus konnten wir für diesen Anlass perfekt nutzen. 
Aufgeteilt war die Übung in 3 Teilbereiche. 
Zuerst bekamen alle ein Visier vor die Masken damit sie nichts sehen können, dies soll den schwarzen Rauch, der bei 
einem Brand entsteht, simulieren. In der Hocke mussten sie sich immer an der linken Wand entlang vorarbeiten. Unsere
Holzkonstruktion zwang die Trupps dann auf alle viere zum Vorwärtskommen. Über eine schmales Stiegenhaus gelangten
sie in den 1. Stock wo eine 50 kg schwere Puppe gerettet werden musste. Danach, im 3ten Teil, ging es für die Probanden
in den verrauchten Keller um mittels Wärmebildkamera die nächste Rettungspuppe zu finden. 
Nach dieser Tortur wurden die Luftverbräuche notiert und ein medizinischer Check durch das Rote Kreuz vorgenommen. 
Auch wenn es auf den Bildern für außenstehende nicht so wirken mag, ist dies auch schon ohne die Hitze eines Feuers 
eine enorme Belastung für die Kameraden. 

FF Schwanenstadt 2025 0457Um 08:18 wurden wir durch die ausgelöste Brandmeldeanlage zum
Brandeinsatz alarmiert. In einem Schredder für Holz und Kartonreste
kam es zu einer Entzündung. Das Feuer selbst war rasch gelöscht, 
doch der Einsatz als ganzes dauerte über 2h. Die verrauchten 
Hallen mussten mithilfe unserer Lüfter vom Rauch befreit werden. 
Der Schredder musste wieder in Betrieb genommen werden, um
sämtliches Material aus der Schnecke zu bekommen. 



FF Schwanenstadt 2025 0414Bei Anfangs schönstem Wetter durften wir mit unserem Kameraden
Naili seinen 50. Geburtstag feiern. Genau zum richtigen 
Zeitpunkt, als alle am Verputzen des leckeren Grillhendel waren, 
gabs einen ordentlichen Regenschauer, aber wir wären nicht von
der Feuerwehr hätten wir nicht im Handumdrehen ein Zelt aufgestellt. 
Der guten Stimmung tat dies keinen Abbruch, wir genossen Speis 
und Trank und vor allem die Gesellschaft im Kreise unserer 
Kameraden. 


FF Schwanenstadt 2025 0459Am Samstagvormittag wurden wir zu einer PKW-Bergung gerufen. 
Der Einsatzort ist uns nicht ganz unbekannt, da es immer wieder 
Lenker gibt, die die Entwässerungsgräben übersehen und ihr
Fahrzeug dort unfreiwillig parken. 
Mit unserem Kran des SRF war das Auto schnell wieder befreit
und auf die Verkehrsfläche zurückgestellt. 






FF Schwanenstadt 2025 0406Am 14.03.2025 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. 
Neben dem Präsentieren der Stunden und Einsatzstatistik 
kamen auch unsere Ehrengäste, allem voran Bgms Doris 
Staudinger und Rupert Imlinger und Bezirksfeuerwehr-
kommandant Wolfgang Hufnagl nicht um eine Ansprache 
herum. Vielen Dank für eure netten Worte bezüglich
unserer erbrachten Leistungen. Zur Statistik, im Jahr 2024
hatten wir 156 Einsätze und leisteten über 12500h an Arbeit.
Ein wichtiger Bestandteil dieser Vollversammlung ist auch
die Verleihung von Auszeichnungen, Angelobung von Jung-
Feuerwehr Mitgliedern, Angelobung im Aktivstand, Ehren-
Dienstgrade und Beförderungen. 

FF Schwanenstadt 2025 0350Einen über 4 Stunden dauernden Einsatz löste ein Buslenker aus, der einem
PKW ausweichen wollte und im Feld stecken blieb. Dieses Mal war der Bus 
nicht leer unterwegs und wir mussten als Erstmaßnahmen mithilfe der Polizei 
und unserer Rettungsplattform die Kinder über das Fahrerfenster aus dem Bus 
holen. In der Zwischenzeit war auch schon der Kran der FF Vöcklabruck unterwegs
um uns bei dieser Bergung zu helfen, alleine mit unseren Mitteln hätten wir den
Autobus nicht aus dem Feld gebracht. Auch die Vöcklabrucker Kameraden 
hatten ein Déjà-vu, da wir im letzten Jahr an fast der gleichen Stelle schon einmal
einen Bus auf die Straße zurückholen mussten. Durch Stückweises anheben und 
nach vorne ziehen konnten wir den Bus aus dem Feld holen. Dank des Regens der
letzten Tage war dies eine regelrecht kräftezehrende Schlammschlacht. 
Ein Dank ergeht an die FF Vöcklabruck für die gute Zusammenarbeit. 

Wer ist online

Aktuell sind 20 Gäste und keine Mitglieder online