
Am 16.3. hatten wir einen geteilten Übungsabend.
Während unser Tanklöschfahrzeug in voller Besetzung zur Funkübung des Abschnitts Schwanenstadt Süd ausrückte,
durften die anderen Kameraden Innendienst machen.
Zur Funkübung fuhren hauptsächlich jüngere Kameraden aus, um ihre technischen Fertigkeiten am Funk zu vertiefen.
Unsere Aufgabe bestand darin auszuarbeiten welche Maßnahmen bei einem Brand, im Keller, im Hackschnitzellagerraum getroffen werden müssen. Somit war eine Erkundung des Objektes nötig, ein zusammenschreiben der Maßnahmen und anschließend diese per Funk an die Übungsaustragende Stelle, die FF Rüstorf weiterzugeben. Nach weiteren Zusatzaufgaben gings dann zum Feuerwehrhaus der FF Rüstorf wo eine Übungsnachbesprechung stattfand.
-
Kategorie: Übungen 2022
Weiterlesen: 2022-03-16 Funkübung und Innendienst

Am Nachmittag des 14. März wurden wir zu unserem zweiten Einsatz an diesem Tag gerufen. Der Brandverdacht stellte sich dann als brennendes Essen auf dem Herd heraus. Die Besitzerin war zwar anwesend, hat aber nichts mitbekommen. Die Nachbarn haben den Heimrauchmelder gehört und Alarm geschlagen. Somit ging die Sache noch mal glimpflich aus. Und wir konnten relativ rasch nach den minimalen Löscharbeiten wieder einrücken.
-
Kategorie: Einsätze 2022
Weiterlesen: 2022-03-14 Brandverdacht in Wohnung

Am Vormittag des 14.3 wurden wir zu einem Ölaustritt gerufen. Wie sich herausstellte, ist einem LKW beim Verladen eines Absetzcontainer ein Hydraulikschlauch geplatzt.
Mit genügend Ölbindemittel konnten wir das Hydrauliköl binden und entsorgen. Nach knapp einer halben Stunde war für uns der Einsatz erledigt.
-
Kategorie: Einsätze 2022
Weiterlesen: 2022-03-14 Ölaustritt bei LKW