
Am 25.6.2022 wurden wir von der FF Höft zu einer LKW Bergung angefordert.
Aufgrund des hohen Vertrauens in sein Navi manövrierte sich ein Klein-LKW-Fahrer in eine ausweglose Situation. Er bewegte sein Fahrzeug auf einem Feldweg entlang und rutschte dabei in das angrenzende Feld ab.
Der durch den Starkregen der Vortage aufgeweichte Boden erschwerte auch die Zufahrt mit dem SRF, welches in sicherer Entfernung aufgestellt wurde. Es wurden zwei Freilandverankerungen aufgebaut; mit einem Greifzug wurde das Heck gegen weiteres Abrutschen gesichert und unter Zug in Abschlepprichtung freigegeben. Die zweite Verankerung wurde als Fixpunkt mit Umlenkrolle aufgebaut.
Mit dieser Kombination und der Seilwinde des SRF konnte der klein LKW rasch aus seiner misslichen Lage befreit werden.
Der LKW-Fahrer konnte anschließend seine Fahrt, auf asphaltierten Straßen, wieder fortsetzen.
Fotos: FF Höft
-
Kategorie: Einsätze 2022
Weiterlesen: 2022-06-25 Bergung eines Klein-LKW

Gegen 19 Uhr wurden wir, am 24.6.2022 zum ersten Einsatz an diesem Abend, ausgelöst durch den plötzlichen Starkregen alarmiert.
Dieser heftige Regenschauer führte dazu, dass wir aus insgesamt 8 Keller und einer Tiefgarage das Wasser hinausbefördern mussten.
Nach über 2 Stunden waren dann alle Einsätze abgewickelt.
-
Kategorie: Einsätze 2022
Weiterlesen: 2022-06-24 Überflutungen nach Starkregen

Am Mittwoch den 16. Juni führten die Kameraden eine Übung unter Annahme eines Austritts vom Ammoniak durch.
Unter der Leitung von Kdt. ABI Walter Pfeiffer wurde mit unseren Vollschutzanzügen das Abdichten der Übungsanlage vorgenommen.
Da Ammoniak wasserlöslich ist, wurde das Ammoniak während des Abdichtens mit Wasser durch zwei C-Rohre verdünnt.
Beübt wurde ebenfalls der richtige Umgang mit unserem Anhänger ATEM, in dem alle notwenigen Geräte für solche Einsätze aufbewahrt werden.
-
Kategorie: Übungen 2022
Weiterlesen: 2022-06-16 Übung Gefahrenstoffaustritt Ammoniak