Feuerwehr Schwanenstadt (+43) 7673 2222

 

logo zivilschutz ooe
Unserem Oldtimer und Trditionsverein ist es gelungen einen GMC Baujahr 1941 zu erstehen.
Da wir selbst ein solches TLF in unserer Wehr hatten haben wir einen besonderen Bezug zu diesem Modell
Wir sind stolz auf unsere neue Errungenschaft und zeigen euch hiermit den Empfang des GMC TLF
Oldtimertreffen in Peuerbach

Am Pfingstsonntag hatten wir unsere erste Ausfahrt im heurigen Jahr. Mit unserem Steyr 680 ging es zum Oldtimertreffen nach Peuerbach. Bei bestem Wetter starteten Hermann Starlinger, Ossi Schmolmüller mit Fahrer Robert Mayer die gemeinsame Ausfahrt. Viele Oldtimerfahrzeuge und histiorische Geräte waren nach Peuerbach gekommen und es war ein reger Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ein Treffen mit vielen bekannten Gesichertern, verbunden mit interessanten Gesprächen.
Am Nachmittag standen histiorische Löschvorführungen am Programm und im Anschluss ging es zur Rundfahrt mit 3 Stationen, wo Geschick, Konzentration und Teamwork gefragt war. Es war wieder ein sehr gelungenes Treffen und wir bedanken uns bei der FF Peuerbach für die Einladung.

Oldtimerausfahrt zur ÖGEG nach Ampflwang

Zur letzten Ausfahrt im heurigen Jahr ging es am 6. Oktober nach Ampflwang am Hausruck. Mit unserem Steyr 680 folgten wir der Einladung der Österreichischen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (kurz ÖGEG) zu ihrem 2. Oldtimertreffen. Ein tolles Rahmenprogramm wurde geboten. Die Besichtigung des Lokparks, die Fahrt mit einem Dampfzug oder die Lokparade auf der Drehscheibe.
Der Tag stand unter dem Motto - Feuerwehr- und Eisenbahngeschichte zum Angreifen!

 DSC 0019FEUERWEHR - OLDTIMERTREFFEN 2018 in Schwanenstadt

Der Oldtimer und Museumsverein der FF Schwanenstadt veranstaltete anlässlich des 10-jährigen Bestehens am 18. August 2018 ein Oldtimertreffen für Feuerwehrfahrzeuge. Über 30 Fahrzeuge aus Österreich und Bayern kamen nach Schwanenstadt und machten Feuerwehrgeschichte erlebbar und angreifbar.

Nach dem Eintreffen startete um 11:30 Uhr die Rundfahrt über den Stadtplatz. Angeführt wurde die Kollone durch die mit Pferden gezogene Dampfspritze der FF Vöcklabruck aus dem Jahre 1902, gleich angeschlossen präsentierte die FF Gramastetten ihre Handruckspritze aus dem Jahre 1887. Die Vielfalt der Fahrzeuge war beeindruckend und es konnten bspw. ein Flugfeldlöschfahrzeug von den Oldtimerfreunde Piding bestaunt werden, ebenso ein Puch Haflinger von den Haflingerfreunden Salzkammergut bis hin zu verschiedenen Tanklöschfahrzeugen und Pumpenfahrzeugen in unterschiedlichsten Ausführungen.

 

9. Internationales Oldtimertreffen in Kitzbühel

Am 2. Juni machten wir uns mit dem Steyr 680er auf den Weg nach Kitzbühel, wo wir zum dritten mal am Oldtimertreffen teilnahmen. In bewährter und hervorragender Weise wurde das Treffen vom Team der Oldtimergruppe TLFA 4000 mit Obmann Otto Dander organisiert. Über 50 Fahrzeuge aus Österreich, Deutschland und Südtirol waren mit dabei. Ein besonderes Highlight war eine Drehleiter aus dem Jahre 1927, die gänzlich restauriert wurde und voll funktionsfähig ist. Dies wurde auch bei einer Löschvorführung unter Beweis gestellt.
Die Rundfahrt am Samstag führte durch die Kitzbühler Innenstadt in das herrliche Pillerseetal, von wo es bei einem Zwischenstop mit der Seilbahn auf die Buchensteinwand zum Jakobskreuz, dem größten begehbaren Gipfelkreuz der Welt ging. Bei toller Fernsicht und beeindruckender Kullisse verbrachten wir eine Zeit am Gipfel, bevor die Rückfahrt nach Kitzbühel erfolgte. Nach der Überreichung von Erinnerungsgeschenken und der Verleihung von besonderen Geschenken für die weitest angereiste, die größte Gruppe oder das älteste Fahrzeug traten wir die Heimreise an.

 

4. Internationales Oldtimertreffen in Regen (Bayern)

Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Regen (Landkreis Regen - Bayern) veranstaltete am 1. Mai 2018 ihr 4. Internationales Oldtimertreffen. Zu sehen gab es Oldtimer der Feuerwehr, Autos, LKW, Traktoren und Motorräder. Ein buntes Bild der Fahrzeuggeschichte mit vielen interessanten Einblicken in die unterschiedlichen Fahrzeugkategorien gab es zu bestaunen. Der Oldtimer- und Museumsverein der FF Schwanenstadt war ebenfalls mit von der Partie und präsentierte unser Tanklöschfahrzeug Steyr 680. Wolfgang Schobesberger und Hermann Starlinger fuhren die rund 150 Kilometer nach Regen und beteiligten sich am Treffen.
Neben den vielen schönen und interessanten, ja auch imposanten Exponaten kamen auch der Erfahrungsaustausch und das Kennenlernen von neuen Oldtimerfreak´s nicht zu kurz. In den Gesprächen erfährt man sehr viel über die Geschichte der Fahrzeuge und Feuerwehren, aber vor allem über die Menschen die sie bedienen, hegen und pflegen. Bei genauerer Betrachtung bekommt man ein gutes Bild über den technischen Entwicklungsstand und erkennt sehr rasch, dass die Technik  heute moderner geworden ist, der Grundstein aber damals bereits gelegt worden ist. Die Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen- und geräten haben gleich wie heute, das größte Forschungslabor durch die Feuerwehren als Nutzer. Das brachte immer wieder Kameraden zu innovativen Ideen und Entwicklungen. An Veranstaltungen wie diesen wird es sehr gut erkennbar.

Vom 10. – 12.Juni 2016 fand zum 8. Mal das Oldtimertreffen des Kitzbühler Vereins „Oldtimergruppe TLFA 4000“ statt. Wir waren mit unserem Tanklöschfahrzeug TLF Steyr 680 mit von der Partie. Nach 2 Stunden 45 Minuten Anfahrt trafen wir in Kitzbühl am Parkplatz der Hahnenkammbahn ein und gesellten uns bereits mit zahlreich angereisten Oldtimerfreaks mit ihren Fahrzeugen und Geräten aus unterschiedlichen Ländern. Nach einem geselligen Abend im Festzelt war am Samstag der Präsentations- und Aktionstag. Am Vormittag trafen noch die letzten Teilnehmer ein und der Parkplatz war fast voll mit 93 Fahrzeugen. Im Rahmen des Frühschoppens konnten Besucher die Oldtimer und Vorführungen bestaunen und auch für uns gab es viel zusehen. Um 13:00 Uhr ging es dann zur Rundfahrt durch die historische Altstadt von Kitzbühel über St. Johann i. T. in das Kaiserbachtal, leider regnete es ziemlich stark bei der Hinfahrt. Nach der Rast beim Alpengasthof Griesner Alm entschädigte uns der Wettergott und die Sonne zeigte sich und damit auch die eindrucksvolle Kulisse des Wilden Kaiser. Bei der Rückkehr in Kitzbühel wurden alle Fahrzeuge vorgestellt und danach fand der offizielle Teil im Beisein des Bürgermeisters, der Tourismuschefin und des Kommandanten von Kitzbühel statt, wobei auch Erinnerungsgeschenke übergeben wurden. Stina Gabriell rundete den Abend musikalisch perfekt ab, unser Andi gestaltete heiß umjubelt die Mitternachtseinlage.

Am Sonntag traten wir die Rückfahrt an – es war eine super Veranstaltung, mit vielen interessanten Kontakten bei bester Stimmung. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Unsere Teilnehmer: Robert Mayer, Ossi Schmolmüller, Andi Rathmayr

Link Oldtimergruppe TLF4000: http://www.traditionsvereine-kitzbuehel.at/oldtimergruppe

Wer ist online

Aktuell sind 80 Gäste und keine Mitglieder online