
Um 5:30 wurden wir durch die FF Redlham zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.
Ein VW Transporter ist aus bisher unbekannten Gründen rückwärts einen Abhang,
in einen Bach gerollt. Die Kameraden von Redlham haben einen Insassen aus dem Fahrzeug
befreit und der Rettung übergeben. Zur Bergung wurden wir mit unserem SRF angefordert.
Gemeinsam mit unserem Kran und der Seilwinde ihres LFA-B gelang es uns rasch
das verunfallte Fahrzeug aus dem Bach zu holen und auf einem Parkplatz gesichert
abzustellen. Nach knapp einer Stunde war dieser Einsatz für uns erledigt.
-
Kategorie: Einsätze 2023
Weiterlesen: 2023-03-31 Fahrzeugbergung Redlham

In regelmäßigen Abständen gibt es sogenannte Abschnitts-Funkübungen, das heißt, dies ist eine
Funkübung mit mehreren beteiligten Feuerwehren. Dieses Mal waren wir nicht nur Teilnehmer,
sondern auch Veranstalter. Das Hauptaugenmerk liegt dabei darauf, die Vorgänge rund ums Funken zu üben
und zu verbessern. Die Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil in der Feuerwehr um Einsätze,
schnell und effektiv abarbeiten zu können. Dabei gilt es, sich an die vorgegebene Funkordnung zu halten
und die Funkdisziplin zu wahren. Den einzelnen Feuerwehren wurden dann besondere Objekte zugewiesen,
welche sie mittels Koordinatenangabe suchen mussten, um im Anschluss Einsatztaktische Fragen zu
beantworten. Sollten sie also fremde Feuerwehrfahrzeuge beim Freibad, Seniorenheim, Lagerhaus usw.
gesehen haben, liegt das an der Funkübung. Positiver Zusatzeffekt, Feuerwehren, die uns im größeren
Schadensfall unterstützen, lernen so die örtlichen Gegebenheiten kennen. Die rege Anteilnahme zeigte uns
auch wieder, wie wichtig dieses Thema genommen wird. Im Anschluss gab es dann eine Nachbesprechung im Feuerwehrhaus.
-
Kategorie: Übungen 2023
Weiterlesen: 2023-03-29 Funkübung des Abschnitt Schwanenstadt-Süd