Feuerwehr Schwanenstadt (+43) 7673 2222
Feuerwehr Schwanenstadt (+43) 7673 2222
Erneut wurde heute 09.02.2022 die FF-Schwanenstadt, FF-Rüstorf und FF-Schlatt gegen 14:30 Uhr zu einem Brandmeldealarm in die Fa. Rheinmetall alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen technischen Defekt mit Rauchentwicklung an der Hackschnitzelheizung handelte. Nach Außerbetriebnahme der Heizungsanlage wurde der betroffene Bereich gelüftet und kontrolliert. Nach ca. einer halben Stunde war der Einsatz für die drei Feuerwehren beendet.
Am 09.02.2022 gegen 13:05 Uhr wurde die FF-Schwanenstadt zu einem Brandverdacht in die Flurstraße alarmiert. Wie sich vor Ort herausstellte, ist die am Vortag entsorgte Asche eines Holzofens im Mülleimer in Brand geraten und hat sich auf die angrenzende Fassade ausgebreitet. Durch das rasche Handeln des Hausbesitzers und den aufmerksamen Nachbarn, welche den Brand entdeckten, konnte schlimmeres verhindert werden. Die FF-Schwanenstadt führte noch Nachlöscharbeiten durch und kontrollierte die Fassade mittels Wärmebildkamera auf Glutnester. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet.
Ehren-Abschnittsbrandinspektor (E-ABI) August Froschauer ist am 1. Mai 1943 in die FF Schwanenstadt eingetreten und somit seit 79 Jahren Mitglied der Feuerwehr Schwanenstadt. Gust Froschauer war eine über die Grenzen hinweg bekannte Feuerwehrpersönlichkeit, der in seiner aktiven Zeit sehr vieles für die Feuerwehr Schwanenstadt bewegte. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Fahrzeuge und Ausrüstungen waren Schwerpunkte in seiner Zeit, aber auch die damit verbundene stete Erweiterung des Feuerwehrhauses im Graben.
In seine Zeit fällt auch die Ausrichtung des 22. Oö. Landesfeuerwehrleistungsbewerbes im Jahre 1984, der ein ganz besonderes Highlight in seiner Zeit war. Ein Jahr später arbeitete er an der Feuerwehrolympiade 1985 in Vöcklabruck im Organisationsteam mit wodurch ihm eine große Ehre zu Teil wurde – August Froschauer wurde als Träger der Österreichfahne nominiert.
Nach der aktiven Zeit blieb er durch den regelmäßigen Übungsbesuch und den Aktivitäten im Archiv bzw. Museum immer im Geschehen integriert.
Seine übernommenen Funktionen führte er mit großer Gewissenhaftigkeit aus und übte diese Funktionen über viele Jahre erfolgreich aus.
20 Jahre Feuerwehrkommandant der FF Schwanenstadt (1973-1993)
25 Jahre Schriftführer der FF Schwanenstadt (1948-1973)
25 Jahre Oberamtswalter für Schriftverkehr im Abschnittsfeuerwehrkommando Schwanenstadt (1972-1997)
Kommandant des 1. FuB Zuges des Bezirkes Vöcklabruck
Er absolvierte zahlreiche Ausbildungen an der Landes-Feuerwehrschule und legte auch das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold ab, wo er als Landessieger hervor ging.
August Froschauer ist Träger hoher Auszeichnungen (Auszug)
- Ehrenring der Stadtgemeinde Schwanenstadt
- OÖ. Feuerwehrverdienstkreuz 2. Stufe.
- Verdienstzeichen des ÖBFV 2. Stufe Silber
- Bezirksverdienstmedaille des Bezirkes Vöcklabruck 1. Stufe in Gold
All das nicht zuletzt aufgrund seines Engagements sowie seinem Einsatz für die FF Schwanenstadt und damit auch für den gesamten Pflichtbereich der beiden Gemeinden Schwanenstadt und Oberndorf, aber auch sein überregionales Wirken auf Abschnitts- und Bezirksebene.
Die Feuerwehr Schwanenstadt verliert mit August Froschauer eine große Feuerwehrpersönlichkeit, die mit viel Leidenschaft und Engagement für das Feuerwehrwesen tätig war.
Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Frau Anni und seiner Familie.