Feuerwehr Schwanenstadt (+43) 7673 2222

 

logo zivilschutz ooe
01Diesen Freitag standen bei unserer Jugendübung Versuche und Experimente zum Thema Verbrennungsdreieck und das Verhalten von Bränden auf dem Plan. Bei dieser Schulung lernten die Kids wie sich Feuer entwickelt und natürlich auch wieder gelöscht werden kann. Um im Ernstfall ein Gefühl dafür zu bekommen wie Flammen sich beeinflussen lassen und bekämpft werden können. (Bild Verbrennungsdreieck - Quelle Wikipedia)













01Das heurige Übungsjahr starteten wir mit einem Nachmittag Eislaufen in der REVA Halle in Vöcklabruck.












01Bei einem gegenseitigen Besuch mit der FF Vöcklabruck sahen sich unsere Kinder das Zeughaus der FF Vöcklabruck inklusive der Fahrzeuge an. Das Highlight war natürlich die Teleskopmastbühne. Zeitgleich war die Jugendgruppe der FF Vöcklabruck bei uns zu Gast. Diese bekamen eine Führung durch unser hauseigenes Feuerwehrmuseum und im Anschluss unser Schweres Rüstfahrzeug vorgeführt.










01An diesem Freitag hatten wir die Jugendgruppe der FF Windern zu Besuch. Sie schauten sich unsere Feuerwehr an und begutachteten unser Schweres Rüstfahrzeug.












01Dieses Jahr nahm unsere Jugendgruppe auch wieder am Schwanenstädter Nusserlmarkt Teil. Mit viel Engagement und Ehrgeiz verrichteten die Kinder eine tolle Arbeit. Wir bedanken uns für die Unterstützung aus der Bevölkerung und auch ein Danke den Kameraden die sich Zeit genommen haben und viele Tätigkeiten auch im Hintergrund erledigten.






01Diesen Freitag hatten wir eine Technische Übung für unsere Jugend vorbereitet. Hier lernten sie den richtigen und sicheren Umgang mit unseren Technischen Rettungsmitteln, die uns im Feuerwehrdienst zur Verfügung stehen.







FF Schwanenstadt 2024 1283Am Samstag dein 19.10. fand in Attnang die Prüfung zum Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold statt. 


87 Jugendmitglieder der Feuerwehren des Bezirkes Vöcklabruck traten um das höchste Abzeichen der Jugendlaufbahn an. 

Um überhaupt zu dieser Prüfung antreten zu können, müssen das Wissenstestabzeichen in Gold, fünf erfolgreich abgelegte Erprobungen, ein 16h Erste-Hilfe-Kurs und natürlich der Besitz des Feuerwehrjugendleistungsabzeichens in Bronze und Silber vorgewiesen werden können.

Neben einer theoretischen Prüfung und Gerätekunde gilt es zahlreiche praktische Übungen zu absolvieren. So ist eine Löschleitung vorzubereiten, eine Unfallstelle abzusichern, eine Saugleitung herzustellen, Erste Hilfe zu leisten und bei Planspielen sind Grundkenntnisse der Feuerwehrtaktik vorzuweisen.

Voller Stolz dürfen wir unseren beiden Jungen Kameraden Moritz und Vincent zur bestandenen Leistungsprüfung Gratulieren. Ein Dank ergeht natürlich auch 
an unsere Jugendverantwortlichen für die gute Ausbildung und ganz besonders an unseren Zugskommandanten Stefan Grandl der seit Jahren die Ausbildung 
unserer Goldprüflinge über hat und diese somit immer Top vorbereitet zur Prüfung antreten und erfolgreich abschliessen konnten. 

Wer ist online

Aktuell sind 80 Gäste und keine Mitglieder online