Feuerwehr Schwanenstadt (+43) 7673 2222
Feuerwehr Schwanenstadt (+43) 7673 2222
Am 18.10.2019 hatten wir unsere Großübung im Umfahrungstunnel Eglsee. Dafür wurde der Tunnel gesperrt, so wie es auch im Ernstfall sein würde. Es waren insgesamt 8 Feuerwehren und das Rote Kreuz dabei. Vom Landesfeuerwehrkommando bekamen wir eine Nebelmaschine zur Verfügung gestellt, diese tat einen sehr guten Dienst und vernebelte nicht nur den Tunnel. Nur so konnten wir Erfahrungen für den Ernstfall sammeln und die Einsatzplanung danach ausrichten. Unter schweren Atemschutz wurde dann von diversen Trupps der angenommene Fahrzeugbrand gelöscht, die verletzten Personen gerettet und dem Roten Kreuz übergeben. Sammelstelle dafür, war die Ballsporthalle in Schwanenstadt. Ein Dank ergeht an unsere ca 20. Kinder und die Eltern, welche die Opferrolle übernahmen. Ein sehr nützliches und effektives Einsatzgerät ist der Hochleistungslüfter XL 63 von der Freiwilligen Feuerwehr Laakirchen, die unseren Tunnel belüfteten und ein rasches Abziehen des Qualms gewährleisteten.
Quelle Fotos: FF Schwanenstadt / Rotes Kreuz Redlham
Am 6.11.2019 stand eine technische Einsatzübung am Plan. Annahme war ein PKW Unfall mit verletzten Personen, die aus dem Fahrzeug gerettet werden mussten. Im grünen Fahrzeug war die Person bewusstlos und konnte relativ einfach mit dem Rautekgriff befreit und in die stabile Seitenlage gebracht werden. Die Herausforderung lag bei der Rettung der 2ten verletzten Person, die so schonend wie möglich aus dem, auf der Seite liegenden Auto, herausgeholt werden musste. Mithilfe von Spreizer, Schere und Säbelsäge wurde die Heckklappe geöffnet und das Dach weggeschnitten. Somit war ein Abtransport der verletzten Person mittels Korbtrage problemlos möglich. Oberstes Gebot lag beim sicheren, aber dennoch zügigen Arbeiten, dass zur vollsten Zufriedenheit der Übungsleiter erledigt wurde.
Am 9.10.2019 hatten wir eine Zugeinsatzübung bei der Firma Holz Obermayr. Übungsannahme war das Auslösen der Brandmeldeanlage. Somit war für alle Beteiligten nicht klar was uns erwarten würde, um eine möglichst realistische Situation zu erleben. Zeitversetzt fuhren wir dann mit unseren beiden Tanklöschfahrzeugen und dem Kleinlöschfahrzeug zum Übungsobjekt. Vor Ort erfuhr dann, der jeweilige Gruppenkommandant was passiert ist und welche Aufgabe er mit seiner Fahrzeugbesatzung zu machen hat. Da noch 2 Personen vermisst wurden, war die Hauptaufgabe die Personenrettung, welche wir mit 2 Atemschutztrupps durchführten. Nach dieser doch anstrengenden Übung wurden wir zu Speis und Trank eingeladen. Wir möchten uns auch noch mal herzlich für die Übungsmöglichkeit und die Verpflegung bedanken.
Weiterlesen: 2019-09-18 Einsatzübung Fahrzeugbergung mit Seilwinde und Kran