Feuerwehr Schwanenstadt (+43) 7673 2222

 

logo zivilschutz ooe
FF Schwanenstadt 2024 0525
Einige Leser werden sich jetzt Fragen was bitte ist ein GSF. 
Und wir sind froh darüber, denn ein Einsatz eines solchen
Gefährliche-Stoffe-Fahrzeug ist immer mit viel Arbeit und
Gefahr für Umwelt und Bevölkerung verbunden. Wie bei allen
anderen Fahrzeuge hoffen, wir darauf, dass sie möglichst wenig 
in Verwendung sind, doch für den Ernstfall üben bleibt uns nicht
aus. So wurden wir durch die FF Puchheim bezüglich der 
Ausstattung, der Möglichkeiten und der Abläufe geschult und
unterwiesen. Es war ein sehr spannender interessanter 
Übungsabend, ein Dank ergeht an die Kameraden der FF Puchheim für die ausführlichen Erklärungen.

FF Schwanenstadt 2024 0535
Und ewig grüßt das Murmeltier, so in etwa könnte man die ersten Gedanken
der Alarmierung am Nachmittag beschreiben. Einsatzstichwort Bus-Bergung. 
Einsatzort wieder dieselbe Straße wie am Vormittag? Was nach einen
schlechten Scherz klingt, ist aber bittere Wahrheit. Das Gute vorweg, auch 
wenn es dieses Mal tatsächlich einen Schülerbus betroffen hat, es gab keine 
Verletzten und auch keine Kinder, die zum Versorgen waren, da der Bus leer
war. Beim Ausweichen gab das Bankett nach und der Bus rutschte ab und
blieb hängen, bzw. saß dieser auf und konnte sich nicht mehr selbst befreien.
Schnell stellten wir fest, dass unsere Arbeitsmittel nicht für diese Art der Fahrzeug
Bergung ausgelegt sind. Also wurde der Kran Vöcklabruck alarmiert. Dieser 
konnte jedoch aufgrund fehlender Abstützmöglichkeiten auch nicht sein volles
Potenzial ausschöpfen. Gemeinsam konnten wir den Bus anheben, eine Rampe unterbauen, damit der Bus wieder zurück auf 
die Straße konnte. Ein Dank ergeht an die Mannschaft der FF Vöcklabruck für die tolle Zusammenarbeit. 

FFSchwanenstadt2024 0077
Kurz nach 8 Uhr wurden wir zu einer Klein-Busbergung alarmiert. 
Um diese Uhrzeit gehen einem bei diesem Stichwort viele Gedanken
durch den Kopf. Vor Ort war dann sofort erkennbar dass da zum Glück
kein Bus mit Kindern oder dergleichen verunglückt war, sondern lediglich
ein Wohnmobil ins Feld gerutscht ist. Durch den Dauerregen ist natürlich
auch das Bankett aufgeweicht und dadurch das Fahrzeug abgerutscht.
Mittels Hebekissen wurde das Wohnmobil dann vorsichtig angehoben
und eine Holzkonstruktion erstellt, über welche dann das Fahrzeug 
wieder rückwärts auf die Strasse fahren konnte. Was sich hier so einfach 
und schnell liest hat uns fast 3h Zeit gekostet, da in diesem Falle ein 
behutsames vorgehen dringend nötig war, um weitere Schäden zu vermeiden.

Laufende Einsätze in OÖ

Wetterwarnung

Wer ist online

Aktuell sind 57 Gäste und keine Mitglieder online

Anmeldung

Statistiken

Beitragsaufrufe
2557941